Team:Goettingen/Team deu

From 2012.igem.org

(Difference between revisions)
m
Line 392: Line 392:
<!-- next one -->
<!-- next one -->
-
<h2><b><a name="Advisors"></a>Advisors</b></h2>
+
<h2><b><a name="Advisors"></a>Berater</b></h2>
<table><tr><td width=650 style="padding: 0pt 20px 0pt 0pt;">
<table><tr><td width=650 style="padding: 0pt 20px 0pt 0pt;">
<font face="Verdana" size="+1"><b><a name="Advisors"></a>Christian Hoffmann</b></font>
<font face="Verdana" size="+1"><b><a name="Advisors"></a>Christian Hoffmann</b></font>

Revision as of 21:18, 24 September 2012

Deutsch  / English 

Das iGEM-Team Göttingen

Das iGEM-Team der Universität Göttingen besteht aus zwölf Master-Studenten und einem graduierten Betreuer. Unser Projekt wird von Sponsoren finanziert, vor allem durch die KWS Saat AG und die Sartorius Stedim Biotech GmbH. Wir danken allen Unterstützern und Sponsoren für ihre Beiträge zu unserem Projekt.
Hier werden Sie zur offiziellen iGEM 2012 Team Information weitergeleitet.
Mit einem Klick auf die Namen unter dem Teambild werden Sie zu den Biografien der Team-Mitglieder weitergeleitet.

Obere Reihe:
Corinna Krüger, Sandra Keiper, Berit Haßing, Bianca Genenncher, Leonhard Nagel, Anna Maria Köhler
Mittlere Reihe:
Prof. Heinz Neumann, Jan Erik Schliep, Nikolas Rakebrandt, Patrick Reinke, Jan Kampf, Alicia Illen
Unten:
Simon Uhse


Studenten

Alicia Illen

Hi ihr Lieben! Mein Name ist Alicia und ich habe letztes Jahr meinen Bachelor of Science Biologie and der Universität Bonn abgeschlossen. Ich habe mich dort auf Mikrobiologie und Biotechnologie spezialisiert. Momentan studiere ich im Masterstudiengang Mikrobiologie und Biochemie and der Universität Göttingen. Die diesjährige Teilnahme an iGEM ist meine erste und ich freue mich sehr darauf, an unserem Projekt arbeiten zu können. Dies gibt uns die Möglichkeit die Laborarbeit unabhängig und eigenverantwortlich zu gestalten und ich hoffe, viel über das Arbeiten in einem wissenschaftlichen Labor zu lernen. Ich freue mich außerdem sehr auf die Teilnahme an den internationalen Wettbewerben und werde dort hoffentlich wertvolle Erfahrungen sammeln, die meinen Horizont erweitern.

Arbeitsgruppe: #3 - Chemorezeptoren
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Organisations-Team, Human Practice



Anna Maria Köhler

Hallo ich heiße Anna und studiere wie die anderen Teammitglieder "Microbiology and Biochemistry" in Göttingen. Hier eine kleine Geschichte wie ich zur Biologie kam: In meiner Schulzeit hatten wir ein Genetikpraktikum mit einem Professor von einer Universität. Durch diese Laborarbeit habe ich mich damals entschlossen Biologie zu studieren um Wissenschaftlerin zu werden! Ich habe dann meine Bachelorarbeit in der Abteilung für molekulare Strukturbiologie in Göttingen absolviert, wodurch sich mein Interesse an Proteinen verstärkte. Teil des diesjährigen iGEM Teams Göttingen zu sein, bedeutet mir sehr viel, denn ich freue mich darauf eigenständig zu arbeiten und neue Ideen im Team zu entwickeln und umzusetzen.

Arbeitsgruppe: #3 - Chemorezeptoren
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Human Practice, Grafik Design



Berit Haßing

Mein Name ist Berit Haßing und ich bin ein Mitglied des iGEM Teams der Georg-August Universität Göttingen. Ebenso wie fast alle anderen Teammitglieder bin ich zurzeit im zweiten Semester des englischsprachigen Masterstudiengangs "Microbiology and Biochemistry" und ich genieße meine Zeit hier in Göttingen! Letztes Jahr habe ich meinen Bachelorabschluss in der Abteilung Mikrobiologie der Universität Osnabrück erhalten und plane mich auch weiter in die Richtung Mikrobiologie und Genetik zu spezialisieren. Ich habe mich entschieden an dem iGEM Wettbewerb teilzunehmen da ich hier die Möglichkeit habe, zusammen mit anderen Studenten ein komplettes Projekt selber zu planen und durchzuführen. Natürlich hoffe ich auch viel zu lernen und interessante neue Leute auf den internationalen Ausscheidungen zu treffen! Ich bin ein Mitglied der Gruppe 1 "Selektion/Schwimmen" und auch an den "Human Practice" Projekten beteiligt.

Arbeitsgruppe: #1 - Selektion / (bakterielles) Schwimmen
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Human Practice, Homepage Inhalte



Bianca Genenncher

Hallo Besucher. Ich heiße Bianca Genenncher und bin in meinem Abschlussjahr des Masterstudienganges "Biochemie und Mikrobiologie" der Göttinger Universität. Während meines Bachelor Studiums, ebenso in Göttingen, fokusierte ich mich auf die Molekularbiologie der Pflanze im Bereich der Pflanzen-Pathogen-Interaktion, bei der die Untersuchung der pflanzlichen molekularen Reaktionen auf invasierende Pathogene einen Hauptaspekt darstellte.
Letztes Jahr habe ich dann ein Auslandssemester an der Universität Aberdeen in Schottland absolviert. Ich habe diese Zeit mit anderen Studenten aus den verschiedensten Ländern mit interessanten, kulturellen Hintergründen unglaublich genossen, aber darüber hinaus natürlich auch die Schönheit der Natur bewundert. Dies ist mein erste iGEM-Teilnahme und ich bin froh ein Teil des ersten iGEM-Teams der Universität Göttingens zu sein. Ich bin hoch motiviert, die Experimente zu starten und die ersten Erfahrungen zu sammeln, eigene Experimente zu gestalten. Ein weiterer Grund für mich daran teilzunehmen, ist die Internationalität des Wettbewerbs. Ich freue mich auf bereichernde Diskussionen mit meinen Team-Mitgliedern über die Ergebnisse oder die verschiedenen Möglichkeiten das Ziel zu erreichen.

Arbeitsgruppe: #3 - Chemorezeptoren
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Organisations-Team, Human Practice, Homepage Inhalte, BioBrick Eintragung



Corinna Krüger

Hi, mein Name ist Corinna Krüger und ich studiere momentan im Masterstudiengang Mikrobiologie und Biochemie an der Universität Göttingen. Meinen Bachelorabschluss habe ich bereits an der Universität Göttingen 2011 in dem Feld Molekular Biologie absolviert. Nach meinem Studium habe ich für eine paar Monate in einem Labor an der Universität Göteborg gearbeitet. Bei iGEM bin ich zum ersten Mal dabei und ich bin sehr froh, ein Mitglied dieses Teams zu sein. Wir sind alle sehr motiviert und bereit viel für das Projekt zu tun. Ich erhoffe mir von iGEM, dass ich lerne selbstständiger zu arbeiten. Ich freue mich auch schon sehr auf den Wettbewerb in Amsterdam. Ich erhoffe mir dort viele andere Teams kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

Arbeitsgruppe: #2 - Verbesserung der Geschwindigkeit
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Sicherheit, Human Practice



Jan Erik Schliep

As well as all the others, I am a student of the Microbiology and Biochemistry Master´s program at the University of Göttingen and I am currently in my first semester. I finished my Bachelor in August 2011 at the Technical University of Munich (TUM) in the field of Molecular Biotechnology after six semesters of study. During my time in Munich, I heard of iGEM for the first time. Some of my former fellow students participated in an iGEM Team for the TUM and their stories stunned me very much and I wanted to join a team by myself. I worked for my Bachelor's thesis at the Chair of Proteomics of Prof. Küster at the Faculty of Life Science at the TUM, where I had a lot to work on my own and plan my work. By doing this, I had a lot of fun and I think to re-experience this during our iGEM project.

Arbeitsgruppe: #1 - Selektion / (bakterielles) Schwimmen
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Organisations-Team, Sponsoren



Jan Kampf

Hallo allerseits, mein Name ist Jan Kampf und ich bin Student des MSc / PhD-Programms "Mikrobiologie und Biochemie" an der Georg-August Universität Göttingen. Ich habe meine Bachelor of Science auf dem Gebiet der Molekularbiologie im Jahr 2011 auch an der Fakultät für Biologie der Universität Göttingen gemacht. Für meine Bachelorarbeit "Insights into Mammalian SIRT6 Function in Cellular Stress Response" arbeitete ich am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. Während meiner Zeit als Bachelor-Student am Max-Planck-Institut hatte ich die Gelegenheit, in einem Umfeld mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern mit verschiedenen sowie vielfältigen Kulturen zu arbeiten. Es war eine tolle Zeit für mich und motivierte mich wieder an einem Projekt zu arbeiten, welches persönliche Herausforderung und Planung mit sich bringt. Also, ich freue mich schon sehr auf unser iGEM Projekt und die Gelegenheit, selbstständig zu arbeiten in einem Team junger Studenten sowie die Möglichkeit, unsere Arbeit und die Ergebnisse vor einem multikulturellen Publikum zu präsentieren und auf einen Austausch von Erfahrungen während der Zeit des iGEM Projekts mit den anderen Teams.

Arbeitsgruppe: #3 - Chemorezeptoren
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Human Practice



Leonhard Nagel

Hallo, mein Name ist Leo und ich bin ebenfalls Student des MSc / PhD-Programms „Mikrobiologie und Biochemie“ an der Georg-August Universität Göttingen. Ich habe mich für diesen Studiengang entschieden, da mir die Kombination und Auswahl der Themenschwerpunkte besonders gefallen hat. Meinen Bachelorabschluss habe ich 2011 mit einem Schwerpunkt in angewandter und mikrobieller Mikrobiologie an der Universität Göttingen erworben. Ich denke die Teilnahme an dem IGEM Wettbewerb hilft mir dabei meine Laborerfahrung zu erweitern um mich somit bestmöglich auf meine folgende wissenschaftliche Karriere vorzubereiten. Das größte Ziel ist natürlich, dass unser Projekt erfolgreich wird und wir somit an den regionalen und internationalen Jamborees teilnehmen können.

Arbeitsgruppe: #2 - Verbesserung der Geschwindigkeit
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Online Notebook



Nikolas Rakebrandt

My name is Nikolas Rakebrandt and I am currently in the first semester of the MSc "Microbiology and Biochemistry" program in Göttingen. Before my career as a scientist, I made a little detour and hold a BSc in Business Administration and Economics from the University of Passau. After this, I acquired my Biology BSc in Göttingen with a thesis about effector proteins of plant pathogenic fungi. I am really looking forward to iGEM because it will be "our" project and we will be able to work and plan on this autonomously. I think this will be very challenging and fun, not to mention that we will probably learn a great deal!
When I am not busy with PCRs, cloning or studying I am very much into sports like football, surfing or basketball. Also I like travelling whenever there is time (and money) or just being outside.

Arbeitsgruppe: #2 - Verbesserung der Geschwindigkeit
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Organisations-Team, BioBrick Eintragung





Patrick Reinke

Hallo liebe Besucher! Ich bin Patrick und nehme ebenfalls am Master-Programm "Mikrobiologie und Biochemie" an der Universität Göttingen teil. Meinen Bachelor of Science habe ich an der Leibniz-Universität Hannover gemacht. Ich war über zwei Jahre Mitglied der Schierwater-Arbeitsgruppe im Institut für Tierökologie und Zellbiologe der Stiftung Tierärtzliche Hochschule. Ich arbeitete dort an potentiellen Nervensystemen und Taxisverhalten von dem basalen Mehrzeller Trichoplax adhaerens und sammelte viele Erfahrungen im Bereich der Genetik und experimenteller Biologie. In meinem Master versuche ich nun die genetischen Aspekte mit detailiertem Wissen im Bereich der Biochemie zu ergänzen. Als Kommilitonen berichtet haben, dass sie mit einem interessanten Projekt an dem iGEM-Wettbewerb teilnehmen wollen, habe ich mich sofort gemeldet, um dem Team beizutreten. Auch um einen ersten Einblick in das Projektmanagement und -finanzierung von wissenschaftlichen Projekten zu bekommen.

Arbeitsgruppe: #1 - Selektion / (bakterielles) Schwimmen
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Homepage Inhalte und Administrator, Human Practice



Sandra Keiper

Hej, ich bin Sandra. Da ich sehr begeristert und fasziniert von Gentik, Mikrobiologie und Biochemie bin, habe ich vor Kurzem angefangen den Masterstudiengang „Microbiology and Biochemistry“ an der Georg-August Universität zu studieren. Davor habe ich meinen „Bachelor of Science„ in Biology an der Humboldt Universität zu Berlin gemacht. Dort habe ich mich auch auf die oben genannten Bereiche spezialisiert. Dieses Jahr nehme ich erstmals an iGEM teil und ich freue mich sehr darauf eigenständig und doch im Team an unserem Projekt zu arbeiten und hoffe sowohl viel neues dazu lernen zu können als auch viele neue Leute kennen zu lernen.

Arbeitsgruppe: #2 - Verbesserung der Geschwindigkeit
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Organisations-Team, Human Practice, Homepage Inhalte, Sicherheit



Simon Uhse

Ich bin Simon und studiere derzeit "Biochemie und Mikrobiologie" im Masterprogramm der Universität Göttingen. Letztes Jahr habe ich meinen Bachelor mit einem Schwerpunkt auf Molekularbiologie ebenso an der Göttinger Universität abgeschlossen. Neben der universitären Arbeit genieße ich es Tischfußball in meiner Freizeit zu spielen. Ich bin ein Mitglied in einem Verein, der sich mit anderen Teams in einer deutschen Liga misst. Ich bin dieses Jahr dem iGEM Team beigetreten, um an einem interessanten Wettbewerb teilzunehmen und meine Laborfertigkeiten weiter zu verbessern. Ich bin gespannt ein Projekt mit den anderen Studenten zu organisieren und zu entwickeln und freue mich auch eine spaßige Zeit mit diesen. Hoffentlich werden wir das internationale Jamboree in Boston erreichen und dort viele andere Studenten mit erstrebenswerten Ideen und Projekten treffen.

Arbeitsgruppe: #1 - Selektion / (bakterielles) Schwimmen
Zusätzliche Arbeitsbereiche: Organisations-Team, Human Practice



Betreuer

Prof. Heinz Neumann

Liebe Studentinnen und Studenten,
Es freut mich außerordentlich, dass Sie sich in diesem Jahr zusammengefunden haben, um am diesjährigen iGEM Wettbewerb des MITs teilzunehmen. Mir ist bewusst, wie viel zusätzliches Engagement, weit über die üblichen Anforderungen des Biologie-Studiums hinaus, solch ein Projekt erfordert und wünsche Ihnen bereits jetzt viel Erfolg. Gerne werde ich Ihnen als Mentor bei diesem Projekt zur Seite stehen. Viele Grüße

Klicken Sie hier, um auf die Homepage der Arbeitsgruppe zu gelangen.


Prof. Jörg Stülke

Prof. Stülke ist Abteilungsleiter der Allgemeinen Mikrobiologie am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Universität Göttingen. Er half uns das iGEM-Team zu gründen und unterstütze uns sowohl bei der Projektfindung, als auch bei der Organisation eines geeigneten Laborplatzes.

Um weitere Informationen über Prof. Stülke und seine Arbeitsgruppe an der Universität zu finden, klicken Sie hier!



Berater

Christian Hoffmann

Christian Hoffmann ist ein weiterer Doktorand im Labor von Prof. Neumann und agiert als unser Berater. Zusätzlich ist er eine der Kontaktpersonen für jene Team-Mitglieder, die gerade in Prof. Neumanns Labor arbeiten. Im Juli repräsentierte er zudem das Team Göttingen auf dem europäischen Berater-Treffen in Paris!



Bryan Wilkins

Bryan ist ein Postdoc im Labor von Prof. Neumann. Er konnte um Rat gefragt werden, wenn Prof. Neumann nicht zugegen war.



↑ Back to top!