Team:Goettingen/News deu

From 2012.igem.org

(Difference between revisions)
Line 608: Line 608:
         <!-- News 12.75 -->
         <!-- News 12.75 -->
<p align="left"><i>01. August 2012,</i>  <b>Ali und Sandra haben Vorträge im Rahmen unseres wöchentlichen Meetings gehalten.</b> <br>
<p align="left"><i>01. August 2012,</i>  <b>Ali und Sandra haben Vorträge im Rahmen unseres wöchentlichen Meetings gehalten.</b> <br>
-
Today was the first time we met before the general meeting and thus were able to discuss a lot of different topics, like human
+
Heute haben wir uns zum ersten Mal vor unserem eigentlichem „Meeting“ getroffen, und konnten somit über mehr Themen diskutieren. Darunter waren Themen wie „Human Practice“ oder die Teilnahme eines Studenten von einem unterem Semester, der an unserer Arbeit interessiert ist. Des Weiteren haben sich Anna, Bianca und Simon getroffen, um unser Team für den „Preis des Stiftungsrates“ der Universität vorzuschlagen. <br>
-
practice and the participation of an "intern", a student from a lower semester, who is very interested in our work.
+
Da sich unsere Stämme nach drei Tagen Inkubation nur langsam bewegen, haben wir die Stämme RP 437 und MG von Arbeitsgruppen mit Erfahrung bezüglich dieser Stämme angefordert. Somit können wir anfangen die neuen Stämme zu testen. Zusätzlich haben wir über mögliche Ziele unsere mutierten Tar-Konstrukte diskutiert.
-
Due to the fact that we still did not find another sponsor, Anna, Bianca and Simon proposed the team for the "Preis des Stiftungsrates" of the university.<br>
+
Nach unserem offiziellen „Meeting“ haben wir uns Präsentationen von zwei Team-Mitgliedern angehört. Alicia’s paper hatte den Titel “Engineering microbes to sense and eradicate <i> Pseudomonas aeruginosa </i>, a human pathogen" (Saeidi N., <i> et al. </i>, 2011)” und präsentierte ein Beispiel der Synthetische Biologie für ein System um Biofilmformation in <i> P. aeruginosa</i>,  zu inhibieren. Saeidi <i> et al. </i> entwickelte ein E. coli Bakterium um Bacteriocin zu produzieren. Dieses ist ein antimikrobielles und lysierendes Enzym, welches die E. coli Zellwand zerstört durch das  „Quorum sensing“ Molekül AHL produziert von <i> P. aeruginos</i>. Sie konnten zeigen, dass man durch dieses Systeme eine Vernichtung von <i> P. aeruginosa</i> in vitro möglich machen kann. Danke an Alicia für ihren inspirierenden Vortrag! Der zweite Vortrag wurde von Sandra gehalten. Sie präsentierte das Thema "Synthetic Biology: Integrated Gene Circuits"(Nagarajan Nandagopal and Michael B. Elowitz, 2012). Normalerweise aktiviert Signal eine Signalkaskade. In der synthetischen Biologie ist es theoretisch möglich einen Signalweg mit beliebigen “outputs” zu kreieren. Des Weiteren hat sie uns über den Mechanismus der „Chemotaxis“ informiert. Vielen Dank Sandra für deinen interessanten Vortrag!
-
Because our strains only show movement after three days of incubation, we had requested the strains RP 437 and MG from labs working with these.
+
 
-
Now we can start testing them in our assay! Afterwards we started to discuss a few possible targets for our mutated Tar receptor. <br> <br>
+
-
After the official meeting we listened to two presentations.
+
-
Ali´s paper had the title: "Engineering microbes to sense and eradicate <i>Pseudomonas aeruginosa</i>, a human pathogen" (Saeidi N., <i>et al.</i>, 2011)
+
-
and presented an example of a synthetic biology based system to inhibit biofilm formation of <i>P. aeruginosa</i>. Saeidi <i>et al.</i>
+
-
engineered <i>E. coli</i> to produce a bacteriocin, an antimicrobial peptide and a lysing enzyme, which lyses the <i>E. coli</i> cell
+
-
as response to the quorum sensing molecule AHL, secreted by <i>P. aeruginosa</i>. They were able to show that through this system an
+
-
eradication of <i>P. aeruginosa</i> <i>in vitro</i> was possible. Thank you Ali, for your inspirational talk! <br>
+
-
Sandra presented to us the review "Synthetic Biology: Integrated Gene Circuits"(Nagarajan Nandagopal and Michael B. Elowitz, 2012).
+
-
In general a signal activates specific signaling cascades but synthetic biology theoretically enables us to "create" signaling
+
-
pathways with outputs of our choice. The possible methods are "functional replacement", "integrated synthetic circuits" and "rewiring".
+
-
In addition, she explained the mechanism of chemotaxis. Thank you, for your interesting talk!
+
</p>
</p>
<br>
<br>
Line 631: Line 620:
         <!-- News 12.5 -->
         <!-- News 12.5 -->
<p align="left"><i>19. August 2012,</i>  <b>"Human practice task force" gegründet!</b> <br>
<p align="left"><i>19. August 2012,</i>  <b>"Human practice task force" gegründet!</b> <br>
-
Due to the fact that the human practice project takes up a lot of our general meeting time, we decided today that the "human practice task force"
+
Da unser „Human Practice“ viel Zeit in Anspruch nimmt und uns die Zeit im „Meeting“ fehlt, haben wir uns entschlossen ein „human practice task force“ Team zu gründen. Das Team wird sich in Zukunft zu einer anderen Zeit treffen. Zusätzlich zu unserem „Meeting“ am Mittwoch werden wir uns schon vorher treffen um anstehende Arbeiten, wie zum Beispiel für das Gestalten der Homepage zu besprechen und auszuarbeiten.
-
will now meet at another time. Additionally, we will now meet every Wednesday before the general meeting to discuss dry lab work, for example the homepage.
+
Des Weiteren wachsen die Stämme nur nach drei Tagen Inkubationszeit und Gruppe eins hat beschlossen nach Stämmen anderer Arbeitsgruppen zu fragen.</p>
-
To remove the problem that our strains only start to swim after three days of incubation, group 1 decided to ask for other strains in other labs.</p>
+
<br>
<br>
         <!-- News 12.5 end--><br><hr>
         <!-- News 12.5 end--><br><hr>

Revision as of 20:34, 25 September 2012




Team Göttingen Sponsoren und Unterstützer

Head Sponsor:
Premium Sponsor:
Unterstützer: